Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz
Produktnummer:
18e3a602f62f4641b7b98edee6bd19951a
Autor: | Bach, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Drama Politische Theologie political theology |
Veröffentlichungsdatum: | 28.08.2014 |
EAN: | 9783110359169 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 647 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius |
Produktinformationen "Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz"
Die Studie unternimmt die Einbettung von Leo Armenius, Catharina von Georgien, Æmilius Paulus Papinianus und Carolus Stuardus in den Kontext der zeitgenössischen Rechts- und Staatstheorien. In seinen politischen Dramen vollzieht Andreas Gryphius die kritische Auseinandersetzung mit den Lehren politischer Klugheit Niccolò Machiavellis und Justus Lipsius' ebenso wie mit dem Naturrechtsdenken eines Hugo Grotius. Besonders die erstmalige ausführliche Kontextualisierung des schlesischen Dichterjuristen mit dem Staatsrechtsdenken seiner unmittelbaren Lehrer Georg Schönborner, Johan Heinrich Boecler und Claude Saumaise erlaubt vielfache Aufschlüsse über Gryphius' Zugang zu politischen Theoremen und Theologemen. In seinen politischen Trauerspielen nimmt Andreas Gryphius in bestimmter Weise Stellung zu Fragen des Souveränitäts- und Widerstandsrechts, die sich von den Entwürfen einflussreicher Zeitgenossen wie Lipsius', Johannes Althusius', Bartholomäus Keckermanns u.a.m. unterscheidet. Seine nicht allein konservative, sondern Innovationen auf dem Gebiete theoretischer wie praktischer ratio berücksichtigende Haltung führt auf eine speziell gryphsche Ausprägung politischer Theologie hin. This study tries to situate Andreas Gryphius’s political tragedies in the context of contemporary theories of law and government. In his dramatic engagement with the raison d’état and natural law, Gryphius expressed his personal views about issues of sovereignty and the right of resistance, which differed from the ideas of his contemporaries and led to a uniquely Gryphian form of political theology.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen