Produktnummer:
18d8b120e92d1e43168506e3012216a4a0
Themengebiete: | Evolutionäre Ökonomik Evolutorische Wirtschaft Informelle Institutionen Informelle soziale Netze Institutionalismus (Wirtsch.) Institutionenökonomik Interventionismus Konstruktivismus und ökonomische Theorie Optimieren Recht Selbstorganisation Soziale Normen Transaktionskostenökonomik Verhaltenskoordination Wirtschaftspolitik Wirtschaftspolitische Steuerung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783895180835 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 405 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Priddat, Birger P Wegner, Gerhard |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Neue Ansätze in der ökonomischen Theorie |
Produktinformationen "Zwischen Evolution und Institution"
Die Beiträge dieses Bandes greifen z.T. überblicksartig, z.T. vertiefend neuere Theorieentwicklungen in der Ökonomik auf, die sich mit evolutorischen und institutionellen Fragestellungen auseinandersetzen. Gefragt wird, in welchem Maße institutionelle und evolutorische Phänomene in die traditionelle ökonomische Theorie noch integrierbar sind oder aber zu neuen theoretischen Horizonten führen. Weiterhin werden kritisch diskutiert: ob empiristische Konzeptionen in der ökonomischen Theorie noch länger aufrechterhalten werden können, Fragen einer biologischen oder naturwissenschaftlichen Analogiebildung für ökonomische Selbstorganisationsprozesse, die Anwendungen institutioneller und evolutorischer Ansätze für empirische Phänomene sowie die bislang noch wenig beachtete Frage nach der wirtschaftspolitischen Relevanz evolutorischer und institutioneller Ansätze. Inhalt: B.P. PRIDDAT: Zeit der Institutionen - W. OETSCH: Die Herausforderung des Konstruktivismus für die ökonomische Theorie - J. WIELAND: Ökonomik der Transaktionskostenatmosphäre - U. MUMMERT: Informelle Institutionen und ökonomische Analyse - K.R. LOHMANN: Die Bedeutung von Institutionen. Modelltheoretische Überlegungen - P. WEISE: Verhaltenskoordination durch soziale Normen und Kräfte - T. EGER: Die Entstehung von Recht als Prozeß der Selbstorganisation - F. HINTERBERGER: Hayek, Selbstorganisation und Evolution - Theoretische Überlegungen und politische Schlußfolgerungen - N. REUTER: Zur Bedeutung von Institutionen - S.M. PANTHER: Informelle soziale Netze und Sozialstaat: Substitutionale oder komplementäre Institutionen? - W. KERBER: Recht als Selektionsumgebung für evolutorische Wettbewerbsprozesse - B. MAENNEL: Erklärungsmusterimporte in der evolutorischen Ökonomik - G. WEGNER: Zur Pathologie wirtschaftspolitischer Lenkung

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen