Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht
Produktnummer:
18ad86e8f3d97f4914a069904aa2024394
Autor: | Schmidt, Romina |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsmedienforschung Didaktischer Artefakte Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien Grounded-Theory-Methodologie Lehrerforschung Lehrpersonen Materialgebrauch Orthografieunterricht Rechtschreibunterricht Unterrichtsvorbereitung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2019 |
EAN: | 9783658284275 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 357 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen |
Produktinformationen "Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht"
Didaktische Artefakte wie Schulbücher, Lernspiele und Tafelbilder sind wichtige „Mitspieler“ im grundschulischen Rechtschreibunterricht. Die vorliegende Studie von Romina Schmidt untersucht mit Strategien der Grounded-Theory-Methodologie, wie diese am alltäglichen Rechtschreibunterricht beteiligt sind und welcher Rechtschreibunterricht aus ihrer Beteiligung hervorgeht. Das Ergebnis der Untersuchungen sind Bausteine einer empirischen Theorie, die Gebrauchssituationen als „zweistimmiges Zeigen“ beschreibbar machen. Die Analyse verweist u.a. darauf, dass der derzeitige Materialgebrauch bestehende Ungleichheitsordnungen im Rechtschreibunterricht stabilisiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen