Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur

40,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1878f6dd00c4b24337a7c218734b9e981d
Autor: Prokop, Ursula
Themengebiete: Josef Frank Jüdische ArchitektInnen Karl König-Schule Ringstraße Rotes Wien Werkbundsiedlung Wiener Architektur Wiener Wohnraumkultur
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2016
EAN: 9783205202653
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Wien
Untertitel: Der Beitrag jüdischer ArchitektInnen am Wiener Baugeschehen 1868-1938
Produktinformationen "Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur"
Während der Beitrag von jüdischen Künstlern und Intellektuellen am Wiener Kulturleben schon lange Eingang in die Geschichtsschreibung gefunden hat, wurde dahingegen die Tätigkeit von jüdischen ArchitektInnen kaum beachtet. Diese Studie versucht in einer chronologischen Abfolge mit bestimmten Schwerpunktsetzungen von den ersten Anfängen in der Ringstraßen-Ära bis zum „Anschluss“ von 1938 einen Überblick zu geben. Neben bedeutenden Persönlichkeiten und spezifischen Gruppierungen - u. a. die Karl König-Schule oder der Kreis um Josef Frank - werden auch Bauaufgaben, wie Synagogen und Banken, aber auch die Wiener Werkbundsiedlung oder die Sozialbauten des „Roten Wien“ untersucht. Ein eigenes Kapitel widmet sich der „Wiener Wohnraumkultur“ an der insbesondere Frauen einen erheblichen Anteil hatten. Der letzte Abschnitt ist dem Schicksal der Vertriebenen und Ermordeten gewidmet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen