Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zu Funktion und Wirkung gradueller Tonhöhenänderungen in J. S. Bachs „Das Wohltemperierte Klavier“ I und II sowie F. Schuberts „Die schöne Müllerin“

79,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1853e821f9d03541d0ba258a62d946671f
Autor: Friedrich, Siegfried
Themengebiete: Chromatik Diatonik Franz Schubert Johann Sebastian Bach Musikalisches Gehör Psychoakustik Schöne Müllerin Wohltemperiertes Klavier
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2016
EAN: 9783205203018
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 548
Produktart: Gebunden
Verlag: Böhlau Wien
Produktinformationen "Zu Funktion und Wirkung gradueller Tonhöhenänderungen in J. S. Bachs „Das Wohltemperierte Klavier“ I und II sowie F. Schuberts „Die schöne Müllerin“"
Das musikalische Gehör ist in einem entscheidenden Ausmaß geprägt von der Wahrnehmung der menschlichen Stimme. Im Gegensatz zum harmonischen Innenleben des Tones in Gestalt der Obertonreihe haben die hörpsychologischen Implikationen der stimmlichen Tonerzeugung jedoch – insbesondere die graduelle, d. h. nicht proportional begründete Tonhöhenmodulation – in neueren musikalischen Theorien und Systemen kaum Beachtung gefunden. Die Auswirkungen stimmlicher Phänomene, die in der barocken Affektenlehre und der musikalischen Rhetorik durchaus bekannt und in ihrem Bedeutungsraum erfaßt waren, finden in der neueren Zeit auf dem Gebiet der Psychoakustik wieder Beachtung, bleiben aber von der musikalischen Praxis sowie auch der harmonischen und melodischen Analyse zumeist abgetrennt. Siegfried Friedrich zeigt in dieser Arbeit nicht nur, daß sich bei einer Berücksichtigung stimmlicher „präkultureller“ Symptome scheinbare Gegensätze zwischen tonaler und atonaler Musik nivellieren, sondern legt auch ausführlich dar, in welchem Ausmaß musikalische Meisterwerke wie Bachs Wohltemperiertes Klavier und Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von derartigen Aspekten beinflußt und durchdrungen sind. Dabei treten Bedeutungsräume zutage, die etwa Analysen nach funktionsharmonischen Gesichtspunkten verschlossen bleiben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen