Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

19,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a5309c54716a4cdd9cb9c541f9d23b5b
Autor: Borchert, Wilhelm Schulz, Werner Steinhäuser, Udo de Veer, Renate
Themengebiete: Backsteinbau Entwicklung des Ziegeleiwesens Herstellung von Ziegeln Kalkbrennen Lehm, Ton Mittelalter, Neuzeit Verstehen Ziegelbrand, Ziegelöfen Ziegeleiprofile Zieglerinnung Zieglerschulen glaziales Geschehen
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2011
EAN: 9783980745918
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Buchberg
Untertitel: ehemalige Ziegeleien an der Lehm- und Backsteinstraße
Altersempfehlung: 15 - 0
Produktinformationen "Ziegeleigeschichte(n)"
Mecklenburg ist ein Backsteinland, das ist sichtbar und bekannt. Weniger bekannt ist, dass es in diesem Land einst über 450 Ziegeleien gab, in welchen der rote Backstein hergestellt wurde. Zunächst waren es Handwerksbetriebe, ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann die industrielle Fertigung. Heute gibt es in diesem Land keine kontinuierlich produzierende Ziegelei mehr. Das Buch zeichnet Entwicklung und Untergang der Ziegeleien an der Lehm- und Backsteinstraße im Altkreis Eldenburg Lübz auf und ist damit nicht nur ein Buch zur Industrie- und Technikgeschichte, sondern auch ein Stück Heimatgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen