Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zen-Kontemplation als Weg zur Gotteserfahrung

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f3ac9d97428b42868483b456cc3f10e4
Autor: Kopp, Johannes
Themengebiete: Bewußtsein Gebet Gott Gottfindung Koan Kontemplation Meditation Selbstfindung Zen-Buddhismus Zen-Meister
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2018
EAN: 9783876141060
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Pallotti
Untertitel: 2er Buch-Set:„Gebet als Selbstgespräch“ und „Mit dem Leib glauben“
Produktinformationen "Zen-Kontemplation als Weg zur Gotteserfahrung"
2er-Buch-Set: Zen-Kontemplation als Weg zur Gotteserfahrung Christlicher Glaube und Zen: In den beiden Bänden dieses Buch-Sets von Pallottiner-Pater und Zen-Meister P. Johannes Kopp SAC und seinem langjährigen Schüler, P. Paul Rheinbay SAC, ist zu lesen, wie sich die spirituellen Traditionen gegenseitig inspirieren und damit einen möglichen Weg zu „Gott in mir“ weisen können. „Mit dem Leib glauben“ ergänzt und vertieft die Inhalte von „Gebet als Selbstgespräch“. Gebet als Selbstgespräch Gebet und Koan als Beziehung zu Gott in mir Selbstfindung und Gottfindung zugleich? Christliche und buddhistische Tradition inspirieren sich gegenseitig zu einem neuen spirituellen Weg. Das sich vertiefende wortlose Gebet und das Üben mit einem Koan können ein Weg zu „Gott in mir“ sein. Dabei geht es um nichts weniger, als um geglücktes Mensch-Sein. Der Autor P. Johannes Kopp SAC war Pallottiner-Pater und Zen-Meister. Mit dem Leib glauben Der Hunger des Wortes Zen ist zur bekanntesten und am meisten praktizierten östlichen Meditationsweise geworden. Es gibt unterschiedliche Auffassungen darüber, wie christlicher Glaube und Zen-Praxis miteinander zu vereinbaren sind. P. Johannes Kopp SAC rang zeitlebens um deren Integration. Er hatte die Hoffnung, dass Zen zu einer Verlebendigung der christlichen Kirchen in Europa, zur Freilegung der Friedenskraft im Miteinander der Religionen führen kann. P. Johannes ging es darum, dass christlicher Glaube und Zen so zueinander finden, dass beide spirituellen Traditionen einander an ihren Schätzen teilhaben lassen und voneinander lernen können. Die Mitte war und blieb für ihn der gegenwärtige Christus. Von ihm gerufen, hatte er seinen Ursprungsberuf als Schauspieler aufgegeben und von ihm her spürte er den Impuls, sich auf den Erfahrungsweg des Zen einzulassen: „„Es war mir eine große Entdeckung, als sich nach der Lösung meines ersten Koans dieses Raumgefühl auch für den Zustand entwickelte, in dem ich mich in Christus fühlte. Es ist keine andere Wirklichkeit als die des Wesens und doch ist es eine andere Qualität, in der das Licht in dieser Wirklichkeit aufscheint.“ „Mit dem Leib glauben“ ist die ideale Ergänzung und Vertiefung der Inhalte des Bandes „Gebet als Selbstgespräch“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen