Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Zeiten erzählen

164,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18174ec1e23b8a4131bb5447042f188797
Themengebiete: Erzählen Erzähltextanalyse Narratologie Time Zeit narrative narrative textual analysis narratology
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2015
EAN: 9783110437805
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 575
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Weixler, Antonius Werner, Lukas
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Ansätze – Aspekte – Analysen
Produktinformationen "Zeiten erzählen"
Dass Zeit und Erzählen untrennbar miteinander verschränkt sind, gehört zu den immer wieder beschworenen Topoi der Erzähltheorie: Ohne Zeit gibt es kein Erzählen und ohne Erzählen keine Zeit. Die erzählte Geschichte vollzieht sich in der Zeit; der Akt des Erzählens hat einen Zeitpunkt, an dem er stattfindet; und der Erzählakt sowie der Rezeptionsprozess nehmen Zeit in Anspruch. Die Verschränkung von Zeit und Erzählen ist dabei nicht allein auf dieses systemische Bedingungsverhältnis beschränkt, auf das sich die Erzähltheorie konzentriert. Sie bringt darüber hinaus ein breites Spektrum ästhetischer Phänomene hervor: Zeit kann für den Roman kompositorische Relevanz besitzen, sie kann als Aspekt der Wahrnehmung thematisiert sein oder auch in ihrem Zusammenspiel mit Figurenkonzeptionen bedeutsam werden. Die eine Zeit – so die These, die die Beiträge des Sammelbandes verbindet – gibt es nicht. Nimmt man die Vielfalt der temporalen Phänomene in den Blick, so wird man schnell den Singular zugunsten des Plurals aufgeben müssen. Der Band beleuchtet aus methodischer, medialer, generischer und historischer Perspektive die Pluralität von Zeitformen. Erzählt wird nicht die Zeit – es werden Zeiten erzählt. Time and narrative are inseparably connected: there can be no narrative without time, and no time without narrative. Beyond this systemic relationship, which has been a favorite concern of narrative theory, the interplay of time and narrative evokes a broad range of aesthetic phenomena. This volume examines the multiplicity of time from methodological, medial, generic, and historical perspectives.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen