Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

XXL Wok Kochbuch – Asiatisch kochen mit 300+Wok Rezepten

25,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18484d649b6aa040d3a1121668f1bc6de7
Autor: Shen, Lucy
Themengebiete: asiatisch internationale kochbuch kochen küche rezeptbuch rezepte wok xxl
Veröffentlichungsdatum: 29.10.2023
EAN: 9783384048790
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Woke up mit Street Food! Das Wok Kochbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
Produktinformationen "XXL Wok Kochbuch – Asiatisch kochen mit 300+Wok Rezepten"
Dieses Wok-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 300+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Der Wok hat starke asiatische Wurzeln, die bis in die chinesische Han-Dynastie zurückreichen. Traditionell ist er eine hochwandige Pfanne mit rundem Boden, obwohl Versionen mit flachem Boden immer beliebter werden, da sie auf Standardherden verwendet werden können. Üblicherweise ist er entweder mit zwei seitlichen Griffen oder einem langen Griff ausgestattet. Aber was macht einen Wok besser als eine normale Bratpfanne? Ein Wok verteilt im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bratpfanne die Hitze viel gleichmäßiger. Das liegt an der konkaven Form mit abgeschrägten Seiten sowie an der Beschaffenheit des Materials, aus dem Woks hergestellt sind. Durch die bessere Wärmeverteilung erhalten Sie weniger heiße/kalte Stellen und stellen sicher, dass alles im Wok zur gleichen Zeit fertig gegart ist. Außerdem ist das Schwenken von Speisen, wie z. B. Stir-Fry aufgrund seiner Form viel einfacher und die Zutaten fallen zurück in den Wok. Ein Wok ist ein Kochgeschirr… mit rundem Boden und hohen Seiten, das in der Regel mit zwei seitlichen Griffen oder einem größeren Griff ausgestattet ist. Der runde Boden eines Woks sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßiger verteilt als in einem Kochtopf, so dass die Speisen in kürzerer Zeit gar werden. Durch die hohen Wände lassen sich die Speisen leichter schwenken, z. B. bei Stir-Fry-Gerichten, so dass die Zutaten gleichmäßig vermischt und gegart werden können. Woks werden traditionell hergestellt, indem eine Scheibe aus Kohlenstoffstahl in eine Schüsselform gehämmert und mit einem oder zwei Griffen versehen wird. Wok-ähnliche Pfannen werden in ganz Asien verwendet, und verschiedene Kulturen haben die vielseitige Pfanne an ihre Bedürfnisse angepasst. Der kantonesische Wok, hat beispielsweise zwei kleine, gebogene Griffe auf jeder Seite. Ein Wok im nördlichen Stil hat in der Regel einen langen abnehmbaren Holzgriff, manchmal mit einem Griff auf der gegenüberliegenden Seite zum Anheben, wenn der Wok voll ist. Die Japaner bezeichnen ihre wokförmigen Pfannen als chukanabe, während in Südindien die wokförmigen Pfannen als cheena chatti bezeichnet werden. Beides bedeutet grob übersetzt "chinesischer Topf". Heutzutage gibt es Woks in vielen verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Was die Form betrifft, so sind Woks in der Regel entweder mit rundem oder mit flachem Boden ausgestattet. Woks mit rundem Boden wurden für die Verwendung über einer offenen Flamme konzipiert und eignen sich daher am besten für eine Gasherdplatte. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen