Wo Kunst geschehen kann
Produktnummer:
18bef008337129409ca0a2ac81e84c7f4a
Autor: | Bucher Trantow, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Califorinia Institute of the Arts Erziehung, Schul- und Bildungswesen Feminist Art Fluxus Künste, Bildende Kunst allgemein Media Appropriation Post Studio Verstehen feministische Avantgarde |
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2020 |
EAN: | 9783903179233 |
Auflage: | 900 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Steiner, Barbara |
Verlag: | Universalmuseum Joanneum GmbH |
Untertitel: | Die frühen Jahre des CalArts |
Produktinformationen "Wo Kunst geschehen kann"
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Wo Kunst geschehen kann. Die frühen Jahre des CalArts im Kunsthaus Graz von 13.03. bis 07.06.2020. Die Ausstellung eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die wichtigen Gründungsjahre (1970–1980) der Kunsthochschule „California Institute of the Arts“ (CalArts), in denen Hierarchien zwischen Lehrenden und Lernenden, Lehrpläne und Notensysteme keine Rolle spielten. Sie führt erstmals verschiedene an der Schule vorhandene Strömungen aus dem Umfeld der Konzeptkunst, des Feminismus und Fluxus mit den radikalen pädagogischen Konzepten zusammen. Kuratiert und organisiert wurde die Ausstellung von Philipp Kaiser (freier Kurator) und Christina Végh (Kunsthalle Bielefeld) für die Kestner Gesellschaft in Hannover, die in einem umfangreichen Text das kuratorische Konzept der Ausstellung erörtern. Im Kunsthaus Graz erfährt die Ausstellung durch die Kuratorinnen Barbara Steiner und Katrin Bucher Trantow eine Erweiterung um österreichische Positionen, die eine Beziehung, Verbindung oder Parallele zu CalArts aufweisen. Diese werden im Textbeitrag von Katrin Bucher Trantow und Elisabeth Schlögl dargelegt. Werktexte über die mehr als vierzig teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler lassen die Publikation zu einem unterstützenden Begleiter der Ausstellung werden. This guide is published to accompany the exhibition Where Art Might Happen. The Early Years of CalArts at the Kunsthaus Graz, 13 March to 7 June 2020. This exhibition opens up a multi-perspectival view of the important founding years (1970–1980) at the California Institute of the Arts, or CalArts, when hierarchies between teachers and students did not exist, nor were there any set curricula or grading systems. It draws together for the first time the various strands of conceptual art, feminist art and Fluxus practised at CalArts, and also its radical teaching concepts. The exhibition was curated for the Kestner Gesellschaft in Hanover by Philipp Kaiser (freelance curator) and Christina Végh (Kunsthalle Bielefeld), whose comprehensive text discusses their curatorial concept for the exhibition. At the Kunsthaus Graz, the exhibition has been expanded by curators Barbara Steiner and Katrin Bucher Trantow to include Austrian positions related, connected or parallel to CalArts. These are described in the article by Katrin Bucher Trantow and Elisabeth Schlögl. With texts explaining the works by the over forty artists featured, the publication serves as an accompanying guide to the exhibition.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen