Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wittigkofen

50,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1873d497e1411a465cb57683f545f17f9b
Autor: Schäfer, Willy
Themengebiete: Architektur Bern Bernensia Geschichte Europas Landsitze Mülinen Schlösser Steiger Wittigkofen Wurstemberger
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2017
EAN: 9783907663516
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Rub Media
Untertitel: Landschaft, Schloss und Umgebung – Eine Spurensuche
Produktinformationen "Wittigkofen"
Werfen Sie einen Blick auf die anmutigen Schmuckaccessoires der Bronze- und Eisenzeitfrauen. Erfahren Sie, warum Gepa von Montenach, Baronin von Belp, das Gut für läppische «100 Mark in Silber» verscherbeln musste, ob Heinrich von Wittigkofens Name wirklich auf Adelszugehörigkeit fusste oder wie Mechtild von Seedorf das Gut aus den Fängen der Frienisberger Mönche rettete. Erleben Sie mit, wie die Familie Fries durch geschickte Politik in den Adelsstand gehoben wurde und sich einen Teil des Gutes sicherte, wie die Familie von Mülinen aus dem ehemaligen Siechenhaus ein Schloss von «bürgerlicher, geradezu demokratisch anmutender Bescheidenheit» errichtete. Lesen Sie, wie die Pest die Eigentümerfamilien zwar arg dezimierte, diese aber durch geschickte Heiraten trotzdem die Basis für die «Barockisierung» des Schlosses legten, oder wie ein kostspieliger Lebensstil die Familie Wurstemberger fast um den Besitz brachte, spätere Generationen jedoch mittels Bescheidenheit, Fleiss und Diplomatie dem Gut wieder zum Strahlen verhalfen und darin Berner Geschichte schrieben. All dies und noch viel mehr erzählt uns Willy Schäfer in einer minutiös recherchierten und reich bebilderten Geschichte. Der ehemalige Pfarrer versteht es in brillanter Weise, historisch trockene Fakten mit Bildern und Zeugnissen von Fachleuten zu verweben. Ein Leseerlebnis für die Fachwelt, aber auch für historisch interessierte Laien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen