Wissenszuschreibungen in der Interaktion
Produktnummer:
18d8b51c55e56d444ab4745514b3b07414
Autor: | Reineke, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Common Ground Gesprächsforschung Interaktionslinguistik Konversationsanalyse Wissen Wissenszuschreibung gesprochene Sprache mentale Entitäten sprachliche Praxis wissen (Verb) |
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2016 |
EAN: | 9783825365240 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Eine gesprächsanalytische Untersuchung impliziter und expliziter Formen der Zuschreibung von Wissen |
Produktinformationen "Wissenszuschreibungen in der Interaktion"
Interagierenden steht zur Anzeige und Aushandlung geteilten Wissens (‚common ground‘) eine Vielzahl sprachlich-kommunikativer Formen zur Verfügung. Am Beispiel der Modalpartikel ‚ja‘ und des mentalen Verbs ‚wissen‘ befasst sich die Studie mit Momenten in der Interaktion, in denen Interagierende einander erkennbar Wissen zuschreiben. Vorkommen dieser beiden Formen in drei Gesprächstypen werden konversationsanalytisch und interaktional-linguistisch untersucht. Dabei werden einerseits funktionale, argumentative, rhetorische, sequenzielle und beteiligtenbezogene Aspekte der einzelsprachlichen Praktiken herausgearbeitet und andererseits allgemeine Schlüsse zur interaktiv-sozialen Relevanz von Wissenszuschreibungen in der Interaktion gezogen, insbesondere in Hinblick auf die Anzeige und Aushandlung wissensmäßiger Rechte und Pflichten von Interagierenden. Die Studie zeigt, inwiefern es methodisch möglich und erkenntnisträchtig ist, einen mentalen Gegenstand wie Wissen konversationsanalytisch zu untersuchen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen