Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fcda7dcd41a540ee8431a981e79cb3a6
Autor: Albayrak, Can A Schumacher, Meike Seel, Christian
Themengebiete: ESF-Projekt Vorgehensmodell Wirtschaftsinformatik Wissenstransfer
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783981512038
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Alm, Wolfgang Hofmann, Georg R
Verlag: IMI-Verlag
Untertitel: Fachgespräch im Rahmen der MKWI 2014
Produktinformationen "Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik"
Der Tagungsband dokumentiert die Beiträge zum Fachgespräch „Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik“ der Fachgruppen „AKWI Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an (Fach-)Hochschulen“ und „SWSM Software- und Service-Markt“ der Gesellschaft für Informatik e. V. im Rahmen der MKWI 2014 in Paderborn. Das Fachgespräch hatte in diesem Format einen gewissen Pilotcharakter; Vertreter von Wissenstransfermaßnahmen sollten zu einem Offenen Diskurs zusammengeführt werden: • Meike Schumacher, Michael Tax, Hochschule Aschaffenburg, Aschaffenburg: „Wissenstransfer im Rahmen des ESF-Projektes mainproject“ • Can Adam Albayrak, Professur für Wirtschaftsinformatik, Hochschule Harz, Wernigerode: „Wissenstransfer in der Wirtschaftsinformatik: Wie Wirtschaftsinformatiker die Wünsche der Mediziner erfüllen können“ • Christian Seel, Hochschule Landshut, Landshut und Florian Dreifus, Institut für Wirtschaftsinformatik Sarbrücken: „Induktive Entwicklung eines Vorgehensmodells für Wissenstransfermaßnahmen in der Wirtschaftsinformatik“ • Bernd Becker, Vorstandssprecher Eurocloud Deutschland_eco e.V., Köln: „Qualifikation als Bedingung für die Teilnahme am Datenverkehr – warum in einer digitalen Welt IT-Weiterbildung und Wissensnachweise zu einer zwingenden Voraussetzung werden“ Ziel war der Erfahrungsaustausch und ein gegenseitiges Weitergeben einschlägiger Erfahrungen. Dieses Ziel wurde mit und für die Teilnehmer des Workshops und die oben gelisteten Vortragenden auch erreicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen