Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wissen in (Inter-)Aktion

199,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d04b85c9167a4078b842f2a0396d2535
Themengebiete: Interaktion Knowledge Acquisition Knowledge Representation Knowledge Transfer Wissenserwerb Wissensrepräsentation Wissensvermittlung
Veröffentlichungsdatum: 16.07.2010
EAN: 9783110227666
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 403
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dausendschön-Gay, Ulrich Domke, Christine Ohlhus, Sören
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Verfahren der Wissensgenerierung in unterschiedlichen Praxisfeldern
Produktinformationen "Wissen in (Inter-)Aktion"
Im Zentrum des Bandes stehen Verfahren und Formen der Generierung von Wissen in verschiedenen Praxisfeldern. Anhand von authentischen sozialen Interaktionen werden aus unterschiedlichen Perspektiven Merkmale und Prozesse der Hervorbringung von Wissen aufgezeigt,die sich in interaktiven Verfahren entfalten,die in einem institutionenbezogenen Handlungsfeld eingesetzt werden, das von alltagsweltlicher Relevanz ist unddie in einer spezifischen medialen Konstellation stattfinden.Die einzelnen Beiträge widmen sich in diesem Rahmen einer Vielzahl von Verfahren und Formen von Wissensgenerierung in unterschiedlichen institutionellen Handlungsfeldern aus den Bereichen Medizin, Recht, Lehr/Lerninteraktionen und Massenmedien.Die Anordnung der Beiträge folgt dabei nicht den Praxisfeldern, sondern einer prozessualen Auffassung des Gegenstands der Generierung und Bearbeitung von Wissen, aus der sich vier Leitfragen für die jeweiligen Abschnitte ergeben: Wie wird Wissen situativ eingebettet? Wie wird Wissen interaktiv hervorgebracht? Wie wird Wissen institutionell zur Geltung gebracht? und Wie wird Wissen (massen)medial verbreitet?Durch die spezifische Zusammenstellung sollen grundlegende Formen in sehr unterschiedlichen Praxisfeldern erkennbar und vergleichbar gemacht werden. Die einzelnen Beiträge nehmen dabei den Fokus des jeweiligen Kapitels vor dem Hintergrund ihres je eigenen Gegenstandes und dessen institutioneller Einbettung sowie medialer Realisierungsformen auf. This book examines how knowledge is created in key areas of day-to-day practice with the aid of linguistic means. Using examples from medicine, law, teaching/learning interactions and mass media, the book investigates what is displayed interactively as knowledge and/or what is considered to be knowledge. The book is divided into four sections which discuss the following key questions: how is knowledge embedded in the respective situation, how is knowledge brought forth interactively, how do institutions present knowledge effectively and how is knowledge disseminated in the (mass) media?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen