Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Wir sind Weihnachten wieder zu Hause!' – Singen (Hohentwiel) im Ersten Weltkrieg

8,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18df22e2b97ff644839c7bd3cca08fa645
Autor: Kappes, Reinhild
Themengebiete: Auseinandersetzen Deutsches Rotes Kreuz Erster Weltkrieg Grenzbahnhof Grenzsicherung Liebesgaben Professor Sauerbruch Singen (Hohentwiel)
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2014
EAN: 9783933356772
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Stadt Singen (Hohentwiel)
Verlag: MarkOrPlan
Produktinformationen "'Wir sind Weihnachten wieder zu Hause!' – Singen (Hohentwiel) im Ersten Weltkrieg"
Das Stadtarchiv der Stadt Singen (Hohentwiel) hat unter der Leitung von Reinhild Kappes und unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Bernd Häusler verfügbare und neu erschlossene Fundstellen zum Ersten Weltkrieg 1914 – 1918 bearbeitet und in einer Wander-Ausstellung zusammen gestellt. Dabei werden die Epochen vom Attentat in Sarajevo über die Mobilmachung, den Grenzschutz an der Deutsch-Schweizer Grenze bis hin zum Gefangenenaustausch, den Lazaretten, den Vermissten und Gefallen sowie dem Kriegsende und der Gefallenen-Ehrung behandelt. Besonders herausragend wirkte sich in Singen (Hohentwiel) die Grenzlage zur Schweiz, der internationale Bahnhof, die besonderen Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes sowie die Tätigkeit des legendären Chirurgen Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch aus, der hier mit einem Handwerker zusammen die Künstlichen Gelenke und Prothesen entwickelte. Auch wurde W.I. Lenin 1917 über Singen aus dem Exil nach Russland gebracht, um dort die Revolution auslösen zu können. Die Ausstellungs-Tafeln sowie zahlreichen ergänzende Materialien sind in dieser Broschüre dokumentiert, die deshalb auch mit der Reihen-Nr. 164 der "HEGAU-Bibliothek" des HEGAU Geschichtsvereins e.V. erscheint.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen