Will das Kind sein Wohl?
Produktnummer:
18d0849f3e962c40758f2641eabb32331a
Autor: | Schmidt, Jan-Robert |
---|---|
Themengebiete: | Besuchsrecht Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Elterliche Sorge Familienrecht Geschichte: Ereignisse und Themen Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Wechselmodell Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2020 |
EAN: | 9783161592737 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 397 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Untersuchung über Kindeswille und Kindeswohl im Sorge- und Umgangsrecht nach Scheidungen von 1946 bis 2016 |
Produktinformationen "Will das Kind sein Wohl?"
Das deutsche Kindschaftsrecht ist maßgeblich durch den Begriff des Kindeswohls geprägt. Doch bis heute ist nicht klar, was dieser Begriff eigentlich bedeuten soll. Auch ist sein Verhältnis zum Willen des Kindes bisher weitgehend ungeklärt. Klar ist nur, dass es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff handelt. Die Interpretation dessen, was Kindeswohl ausmachen soll, ist von rechtlichen wie gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch durch den Dialog von Recht und anderen Wissenschaftsdisziplinen wie der Psychologie geprägt. Jan-Robert Schmidt spürt der Entwicklung des Kindeswohlbegriffs seit der Nachkriegszeit nach und zeigt auf, welchen Wandlungen er über die Jahrzehnte unterworfen war. Gleichzeitig setzt er sich umfassend mit den Problemen auf rechtstheoretischer Ebene bei der Nutzung eines solchen Rechtsbegriffs auseinander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen