Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wieland-Studien 8

44,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1801154098f11f43c3ac7e360d476d665b
Themengebiete: Aufklärungsforschung Chodowiecki, Daniel Empfindsamkeit Heufeld, Franz von Rhetorik Shakespeare, William /Übersetzung Shakespeare-Übersetzungen Tieck, Ludwig Wieland, Christoph Martin Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2013
EAN: 9783825362584
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 356
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Manger, Klaus
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Aufsätze • Texte und Dokumente
Produktinformationen "Wieland-Studien 8"
Im Mittelpunkt des achten Bandes der ›Wieland-Studien‹ steht Christoph Martin Wielands Shakespeare-Übersetzung. Sie war die erste umfängliche von 22 Stücken (erschienen in Zürich 1762–1766) und ein Unternehmen, das zu Recht als eines der »folgenreichsten, aber auch eines der am wenigsten bekannten und am meisten vernachlässigten Werke« (Hans Radspieler) der deutschen Literaturgeschichte bezeichnet worden ist. Anlässlich des 250. Jubiläums der ersten deutschsprachigen Shakespeare-Inszenierung fand auf Schloss Warthausen nahe Biberach im Herbst 2011 das internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Kolloquium »Christoph Martin Wielands Shakespeare-Übersetzung und ihre Wirkung in Literatur, bildender Kunst, Musik und Theater« statt, dessen Ergebnisse im vorliegenden Band dokumentiert werden. Die Autoren behandeln die epochemachende Bedeutung von Wielands Shakespeare-Übersetzung im Kontext zeitgenössischer Debatten um Rhetorik, Ästhetik und Empfindsamkeit sowie vor dem Hintergrund der sich in den ›Wieland-Studien‹ niederschlagenden Aufklärungsforschung. Darüber hinaus werden exemplarisch vielfältige Wirkungen des deutschen Shakespeare in der Literatur, auf dem Theater, im Musikleben und der bildenden Kunst in den Blick genommen. Weiterhin finden sich in den ›Wieland-Studien 8‹ Aufsätze und Berichte zu Wielands ›Rosamunde‹, zu seinem Verhältnis zu Isaak Iselin, der Rekonstruktion seiner Bibliothek, seiner Mitgliedschaft in den Berliner Akademien der Wissenschaften und der Künste sowie Nachträge und Ergänzungen zur Briefwechselausgabe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen