Produktnummer:
18833eaa60217f47b483f98f02c92ddffd
Themengebiete: | Aufklärungsforschung Aufklärungsphilosophie Bibliographie Deismus Herder, Johann Gottfried Kant, Immanuel Weimar /18. Jahrhundert Wieland, Christoph Martin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2012 |
EAN: | 9783825360191 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Manger, Klaus |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Aufsätze • Texte und Dokumente |
Produktinformationen "Wieland-Studien 7"
Die Beiträge des vorliegenden siebten Bandes beschäftigen sich vornehmlich mit Stellungnahmen Wielands zur Religion und Philosophie, wie sie etwa im Zuge der Herder-Kant-Auseinandersetzung im ‚Agathodämon’ (1799) oder in dem Essay ‚Die Gedanken von der Freiheit über Gegenstände des Glaubens zu philosophieren’ (1788) thematisch werden. Dabei wird sein Verhältnis zum Deismus ebenso wie zum kantischen Kritizismus beleuchtet. Unter Bezugnahme auf die ‚Geschichte des Agathon’ und den Essay ‚Was ist Wahrheit?’ werden darüber hinaus zentrale Aspekte von Wielands Epistemologie und Anthropologie konturiert. Beiträge zur Übersetzung von Shakespeares ‚Tempest’, zu Wielands vielschichtigem und wechselvollem Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, zur Rezeptionsgeschichte der Eingangsverse des Epos ‚Oberon’ (1780) sowie zu den Märchenwelten bei Wieland, Mozart und Goethe runden die ‚Wieland-Studien’ ab. Es folgen Nachträge zu ‚Wielands Briefwechsel’ und eine Übersicht aller seit dem Abschluss der Briefwechseledition 2007 erschlossenen Briefe. Die Wieland-Bibliographie Günters und Zeilingers (1983) wird von einer Miszelle zur Rezeptionsgeschichte der Übertragung der Horazischen ‚Satyren’ und ‚Briefe’ in England ergänzt und durch die Auflistung der Publikationen der Jahre 2005 bis 2011 zu Leben und Werk Wielands und Sophie von La Roches fortgeführt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen