Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wie wichtig ist Wachstum für KMU?

19,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189d946c8394e84ba5a10a495e20d02674
Autor: Gebauer, Jana Sagebiel, Julian
Themengebiete: KMU Postwachstum Wachstum
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2015
EAN: 9783940920119
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Buch
Verlag: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin
Untertitel: Ergebnisse einer Befragung von kleinen und mittleren Unternehmen
Produktinformationen "Wie wichtig ist Wachstum für KMU?"
Die vorliegende Veröffentlichung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) entstand im Rahmen des Projekts „Postwachstumspioniere – Kommunikationsprojekt zur Erweiterung des Postwachstumsdiskurses um die Rolle mittelständischer Unternehmen“. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell gefördert und von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg (BTU) gemeinsam mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) durchgeführt. Die hier vorgestellte nicht-repräsentative Onlineumfrage richtete sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der Befragung war es, die Verbreitung unterschiedlicher Wachstumsorientierungen unter KMU abzuschätzen und Einflussgrößen auf die unternehmerische Wachstumsorientierung zu bestimmen. Die Auswertung von 700 gültigen Fragebögen zeigt, dass Größenwachstum für KMU allenfalls begrenzt und für ein Drittel der Unternehmen gar nicht auf der strategischen Agenda steht. Als signifikante Einflussfaktoren auf die Wachstumsorientierung erwiesen sich in den statistischen Analysen das Alter und die Größe der Unternehmen, die geografische Reichweite und die Wachstumsdynamik des Absatzmarktes, auf dem die Unternehmen agieren, sowie die Tatsache, ob das Unternehmen in jüngerer Zeit externes Kapital aufgenommen hatte oder nicht. Die Aussage, die derzeit erreichte Unternehmensgröße beizubehalten und also nicht zu wachsen, wurde dabei am ehesten von denjenigen KMU getroffen, die kleiner, älter, auf lokalen bis nationalen und höchstens nur noch langsam wachsenden Märkten aktiv sind sowie aktuell kein Fremdkapital aufgenommen haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen