Wie sind eigentlich die Freikirchen entstanden?
Produktnummer:
18ad42414d16cf4570ba1f47d70a760abb
Autor: | Wunderli, Armin |
---|---|
Themengebiete: | Baptisten Kirchengeschichte Protestanten Religionsunterricht Theologische Ausbildung Täufer |
Veröffentlichungsdatum: | 21.09.2023 |
EAN: | 9783903325258 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 172 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | KSH Digital |
Untertitel: | Band 1 |
Altersempfehlung: | 15 - 100 |
Produktinformationen "Wie sind eigentlich die Freikirchen entstanden?"
Wie viele neue Kirchen entstanden in der Reformationszeit? Warum wurden die Täufer von allen anderen Kirchen verfolgt? Worin unterscheiden sich die Mennoniten von den Baptisten? Auf diese und andere Fragen geht der Autor in diesem Buch ein. Im ersten Band werden die Grundlagen der Reformation gelegt, mit einem besonderen Augenmerk auf die Täuferbewegung. Anschließend werden die Geschichten der Mennoniten und der Baptisten erzählt. Die Täufer bildeten Gemeinden, die von den großen Kirchen und vom Staat unabhängig waren. Sie organisierten sich selbst, schotteten sich aber stark von der Umwelt ab. Deshalb dauerte es sehr lange, bis einige kluge Denker merkten, dass diese Gemeinden Strukturen geschaffen hatten, die auch für Staaten interessant sein könnten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen