Wie ich lernte das Nutzlose zu lieben
Produktnummer:
1823a11bbd15d94f44ab93b331527fdb90
Autor: | Hartmann, Jupp |
---|---|
Themengebiete: | Abstrakte Kunst Arbeitsethos Autobiographie Daodejing Daoismus Das wahre Buch vom südlichen Blütenland Dschuang Dsi Erkenntnistheorie Ideologiekritik Kunsttheorie Künstlerbiographie Laotse Laozi Leere Muße Müßiggang Philosophie Sprachphilosophie Tango Tanz Tao Te King Taoismus Taoteking Tun durch Nichttun Zhuangzi abstrakte Malerei anything goes chinesische Philosophie deutsche Zeitgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 05.07.2016 |
EAN: | 9783734535772 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Wie ich lernte das Nutzlose zu lieben"
Geschichten aus zwei völlig unterschiedlichen Welten treffen hier zusammen, spiegeln sich ineinander und kommentieren sich gegenseitig. Die einen wurden vor über zweitausend Jahren von chinesischen Philosophen erzählt. Die anderen hat der Autor selbst erlebt – als Hüttenarbeiter im Saarland, als Tango-Tänzer in Buenos Aires, als Deutschlehrer in Peking oder als Müßiggänger in Hamburg. Dabei rückt eine Reihe philosophischer Themen ins Blickfeld – die unbeabsichtigten Nebenwirkungen menschlichen Handelns, die Unzulänglichkeit starrer Weltbilder, die Möglichkeiten und Grenzen der Sprache. Vor allem aber geht es um die Unverzichtbarkeit des Nutzlosen, Unverwertbaren, Leeren. Damit ist das Buch auch eine Stimme in aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Aus der Sicht eines gelebten Lebens plädiert es für Umwege, Freiräume und Muße.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen