Wie chinesisch ist das Chinesische?
Produktnummer:
1846add2a8fc104a06b5727e80784dffd2
Autor: | Höhenrieder, Brigitte |
---|---|
Themengebiete: | Chomsky, Noam Grammatiktheorie Indoeuropäische Sprachen Kuhn Thomas S Kulturanthropologie Kulturlinguistik /Verwestlichung Modernes Chinesisch /Klassisches Chinesisch Shen, Xiaolong Shen Xiaolong Wissenschaftliche Revolution |
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2004 |
EAN: | 9783631513293 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Shen Xiaolong und die Kulturlinguistik |
Produktinformationen "Wie chinesisch ist das Chinesische?"
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts formiert sich in der Volksrepublik China die Kulturlinguistik, die von einer engen Beziehung zwischen Sprache und Kultur ausgeht. Sie untersucht vor allem Spezifika der chinesischen Sprache(n) und erklärt diese mit Spezifika der chinesischen Kultur. Shen Xiaolong ist einer der radikalsten Kulturlinguisten Chinas. Für ihn unterscheidet sich das Chinesische fundamental von indoeuropäischen Sprachen, weshalb er eine eigene Syntaxtheorie entwickelt, die strukturelle Spezifika im chinesischen Satzbau angemessener erfassen soll als linguistische Theorien aus dem Westen. Diese Analyse erörtert die Kulturlinguistik im allgemeinen und insbesondere Shens Ansichten und Syntaxtheorie unter der Leitfrage, wie chinesisch das Chinesische ist. Die Antwort darauf wird am Ende zudem auf die sinologische Beschäftigung mit chinesischer Sprache bezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen