Produktnummer:
1807613b2459cc49a4b6e108d17b1176d3
Themengebiete: | Bergbau Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Deutsch Essen und Trinken Europäische Geschichte: Kelten Europäische Geschichte: Römer Gender Studies: Frauen und Mädchen Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw. Geschichte Deutschlands Judentum: Leben und Praxis Klimawandel Kloster Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche Landwirtschaft Meiertum Mode- und Textildesign Rechtsgeschichte Religion und Glaube Schlossbühl Schwarzwald Sozialstruktur Südwestdeutschland Traditionelles Handwerk, Berufe und Fertigkeiten Verbrechen und Strafe Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt Wehranlagen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2020 |
EAN: | 9783955052089 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | verlag regionalkultur |
Untertitel: | Yach von den Anfängen bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Wie alles begann …"
1293 wurde Yach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Aus diesem Anlass fand 2018 eine Ausstellung über Yach im Mittelalter statt. Diese wird hier in erweiterter Form als Buch präsentiert. Die damaligen Lebenswelten der Menschen in Yach und im Elztal werden anschaulich vermittelt. Der Bogen spannt sich von der frühen Besiedlung unseres Raumes über die Bedeutung des Klosters Waldkirch, die Entstehung und Entwicklung Yachs, die rechtlichen und landschaftlichen Bedingungen, das tägliche Leben, Landwirtschaft und ländliches Handwerk, Ansätze des Bergbaus, Verkehrswesen und Nachrichtenverbreitung, soziale Verhältnisse und Konflikte, die Rolle der Familie und die Stellung der Frau, Schulbildung, Magie und Hexenwesen bis zu religiösen Vorstellungen und Weltverständnissen. Es entsteht das vielfältige und faszinierende Bild einer Zeit, die für uns fremd und doch zugleich sehr nah ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen