Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen
Produktnummer:
18850e6ebdb1a448a2bd60af7bb0409d84
Autor: | Rychener, Inge |
---|---|
Themengebiete: | Bilderbuch Entwicklung Inge Jürgen Kinder Literaturdidaktik Oelkers Rychener Schulsynode empirische |
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2011 |
EAN: | 9783034310086 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 500 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Group AG, International Academic Publishers |
Untertitel: | Eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens- Schulsynode |
Produktinformationen "Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen"
Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, einen gelesenen Text zu verstehen – so bestätigt es auch die Pisa Studie 2009. Allen im Bildungsbereich Tätigen ist bewusst, dass sie das Textverstehen bereits bei jungen Kindern aktiv und gezielt fördern sollten. Dabei stellen sich folgende Fragen: Wo kann diese Unterstützung beginnen? Wie versteht ein Kind überhaupt einen Text? Wie sollen Lehrende eine Förderung sinnvoll strukturieren? Diese Studie analysiert den Entwicklungsstand des Textverstehens von Lernenden der zweiten Primarklasse (4. Bildungsjahr). Der komplexe Prozess des Textverstehens lässt sich dabei in fünf Gruppen von Operationen zusammenfassen. Diese Gruppen ermöglichen es, Textverstehen an lehr- und lernbaren Kriterien festzumachen. Die Autorin untersucht anhand eines Bilderbuches, wie weit die Operationen und deren Zusammenspiel bei Kindern entwickelt sind. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Förderung des Textverstehens von jungen Kindern: Lehrpersonen erhalten ein Instrument, welches ihnen erlaubt, das Textverstehen bei Kindern bereits ab dem frühen Vorlese- und Lesealter gezielt zu fördern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen