Wi(e)derlesen
Produktnummer:
18ccebc71d8a3443c9a2908a2f913d47d4
Autor: | Lüdeke, Roger |
---|---|
Themengebiete: | Amerika Diskursanalyse Editionspraxis Editionstheorie England Henry James Revision Systemtheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 17.12.2002 |
EAN: | 9783860577431 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 273 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Revisionspraxis und Autorschaft bei Henry James |
Produktinformationen "Wi(e)derlesen"
Warum hat Henry James seine Texte immer wieder so maßgeblich überarbeitet? „Um sie besser zu machen!“, ließe sich antworten – aber worauf richtet sich und worin besteht dann diese „Verbesserung“? Eine literaturwisssenschaftliche Antwort hierauf kann sich nicht mehr damit begnügen, stilistischen Mehrwert oder größere Übereinstimmung mit poetologischen Prinzipien festzustellen. Sie hat vielmehr den kultur- und denkgeschichtlichen Untersuchungen jüngerer Zeit Rechnung zu tragen, die es erlauben, die literaturwissenschaftliche Analyse mit historischen Erklärungsmöglichkeiten zu verbinden, um auf dieser Basis den Ansatz für eine Funktionstheorie von Revision zu entwickeln.Der vorliegenden Arbeit liegt die These zugrunde, daß die Revisionen in James’ Texten eine konflikthafte Auseinandersetzung mit einem historisch bestimmten Autormodell aufweisen, das sich aus der Editionstheorie und -praxis des neunzehnten Jahrhunderts ableiten läßt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen