Westexpansion und Regionalisierung der Ältesten Bandkeramik
Produktnummer:
18c9b3df9d45434f4195dee6884d03a7c0
Autor: | Strien, Hans-Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Alte Geschichte, Archäologie Archäologie Jungsteinzeit Keramik La Hoguette Gruppe Limburger Gruppe Mobilität Neolithikum Neolithisierung Philosophie und Religion Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst Sozialstruktur Urgeschichte Europas |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2018 |
EAN: | 9783938078181 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gehlen, Birgit Schön, Werner |
Verlag: | Welt und Erde Verlag |
Produktinformationen "Westexpansion und Regionalisierung der Ältesten Bandkeramik"
Genese und Ausbreitung der Ältesten Linienbandkeramik (äLBK) sind zentrale Prozesse bei der Neolithisierung Mitteleuropas. Die rasche Herausbildung regionaler Unterschiede leitet die Umwandlung in die ältere Bandkeramik mit ihren kleinräumigen Gruppen ein. Diese Vorgänge werden auf breiter Materialbasis beleuchtet. Dabei konnte erstmals mittels Seriationen von mehreren hundert Grubeninventaren eine interne Chronologie der äLBK erarbeitet werden. Neu ist auch die Interpretation der Daten aus dem Entstehungsgebiet am Nordwestrand des Karpatenbeckens im Sinne einer großflächigen Akkulturation mehrerer vorneolithischer Gruppen. Diese Gruppen blieben auch im Expansionsgebiet als unterscheidbare Einheiten erhalten, ihr Verschwinden ist Teil des Verschmelzungsprozesses, der am Übergang zur älteren LBK bisherige Verbände – Zuwanderer wie Autochthone – zu den Regionalgruppen der späteren Phasen der LBK formiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen