Produktnummer:
1835fa0cb964124782b4df0549c8a815f1
Themengebiete: | Art Documentary Bauernkriegspanorama DDR-Künstler Dokumentation Kunst der DDR Kunstdokumentation Künstlerportrait Leipziger Schule Werner Tübke |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2009 |
EAN: | 9783939873365 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | DVDVideo |
Verlag: | Monarda Music |
Produktinformationen "Werner Tübke"
Hereinspaziert ins Welttheater des Werner Tübke! Der Leipziger Maler und Zeichner schuf phantastische Bildwelten, die vor Virtuosität und Erzählfreude nur so strotzen. In altmeisterlicher Manier wandelte er Alltägliches und Politisches ins Überzeitliche und entwarf so seine ganz eigene, unzeitgemäße Sicht der Dinge. Als Mitbegründer der Leipziger Schule legte Tübke den Grundstein für eine figurativ ausgefeilte intuitive Kunst, mit der er seit den 1970er Jahren international Erfolge feierte. Reiner E. Moritz traf den extravaganten Malerfürsten der DDR in seinem Atelier und begleitete ihn während der Arbeit an seinem Paradestück, dem Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. Step right up into the world of Werner Tübke! The painter and illustrator from Leipzig created fantastical imagery, replete with virtuosity and a love of storytelling. In the style of the old masters, he transformed the everyday and the political into something that transcends time, and in that way developed his own distinct, anachronistic viewpoint. As a co-founder of the Leipziger Schule, Tübke paved the way for a figurative art, which has earned him international recognition since the 1970s. Reiner E. Moritz met with the GDR’s extravagant prince of painting in his studio and accompanied him at work on his showpiece, the German Peasants' War panorama in Bad Frankenhausen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen