Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c472210e69d24e5b87ba2c45842e6195
Autor: Borchardt, Hermann
Themengebiete: Brecht Die Verschwörung der Zimmerleute Exil KZ-Erfahrungen Katholizismus Minsk Sozialisten Stalin Theater Theaterstück
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2021
EAN: 9783835338647
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 359
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Haarmann, Hermann Hesse, Christoph Laier, Lukas
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Band 1: Autobiographische Schriften
Produktinformationen "Werke"
Auftakt zur kommentierten Ausgabe der Werke Hermann Borchardts in fünf Bänden. Als den »größten lebenden Satiriker deutscher Sprache« stellte Brecht ihn einmal in New York vor. Er hätte ihn auch den glücklosesten deutschen Schriftsteller im Exil nennen können. Hermann Borchardt hatte in den 1920er Jahren unter Kennern mit Theaterstücken für Aufsehen gesorgt, von denen allerdings keines je aufgeführt wurde. Sein umfangreiches Werk ist bis heute nahezu unbekannt. Allein sein Roman »Die Verschwörung der Zimmerleute« erschien gekürzt 1943 in einer englischen Fassung. Unveröffentlicht blieb bisher auch, was er über sein Leben schrieb. Gleich nach seiner Ankunft in den USA verfasste er ein »Lagerbuch« über seine Erlebnisse in deutschen Konzentrationslagern. In einem weiteren Werk schildert er seine Eindrücke aus Minsk, wo er als Professor für deutsche Sprache gearbeitet hatte. Während seine einstigen Genossen im Exil noch von Stalins Reich der Freiheit schwärmten, erkannte Borchardt die Sowjetunion längst als einen modernen Sklavenstaat. Schließlich begann er mit dem als »wahre Geschichte« seines Lebens annoncierten Roman »Der Club der Harmlosen« über seine Kindheit im wilhelminischen Berlin. Der einstige Sozialist Borchardt hatte sich da bereits zu einem Konservativen gewandelt, der gegen Ende seines Lebens zum katholischen Glauben konvertierte. Editionsplan: Bd. 1: Autobiographische Schriften Bd. 2: Stücke - 2022 Bd. 3: Prosa - 2023 Bd. 4: Politische Schriften - 2024 Bd. 5: Philosophische Schriften - 2025

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen