Produktnummer:
16A46032469
Themengebiete: | Demokratie Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert Diplomatie - Diplomat Geopolitik International (Politik) Konflikt (wirtschaftlich, politisch) Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Regionalentwicklung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2025 |
EAN: | 9783801206550 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Adorf, Philipp Bitzegeio, Ursula Decker, Frank |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag Dietz Verlag J.H.W. Nachf |
Untertitel: | Zur Zukunft des Multilateralismus |
Produktinformationen "Weltinnenpolitik zwischen Krise und Krieg"
Im vorliegenden Band werden die von Willy Brandt ausgehenden Impulse einer internationalen »Weltinnenpolitik« mit Blick auf heutige Herausforderungen kritisch beleuchtet. Müssen wir unsbei den aktuellen globalen Krisen vom Konzept eines »Wandel durch Annäherung« oder »Wandel durch Handel« abwenden? Die Autor_innen zeigen auf, dass es trotz neuer politischer Kräfteverhältnisse in der Welt und einer Zunahme von aggressivem Nationalismus geopolitische Szenarien gibt, bei denen die Abkehr vom bewährten Multilateralismus fatale Folgen hätte. Die viel diskutierte »Zeitenwende« stellt multilaterale Institutionen, Konzepte und Praxen in Frage, denen wir geopolitische Stabilität und Frieden in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verdanken. Dass es sinnvoll sein kann, die Eckpfeiler von Willy Brandts außenpolitischem Denken - Ost-West-Konfrontation, Armut in den Ländern des Globalen Südens und Umweltzerstörung - nicht aus den Augen zu verlieren, zeigt ihre Weiterentwicklung und Bedeutung für Global-Governance-Strategien und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen