Produktnummer:
18d64f46aa870e41209af0d5e28c810fe3
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 100 Jahre Bestseller Bratislava Buch Buchwissenschaft Erinnerung Exil Franz Werfel Geschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2024 |
EAN: | 9783552073937 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hall, Murray G. Renöckl, Georg |
Verlag: | Zsolnay, Paul |
Untertitel: | Der Paul Zsolnay Verlag 1924 bis 2024 |
Produktinformationen "Welt in Wien"
Zum 100-jährigen Jubiläum: Ein Überblick über die Geschichte des österreichischen Paul Zsolnay Verlags Schloss Oberufer bei Bratislava, Frühherbst 1923. Am Höhepunkt der Nachkriegsinflation regt die Burgtheaterschauspielerin Ida Roland die Gründung eines Verlags an: „Wie wäre es mit Paul von Zsolnay?“ Der 28-jährige Sohn des Hausherrn sei ein „guter Organisator und versteht etwas von Literatur“. Im April 1924 erscheint mit Franz Werfels „Verdi“-Roman das erste Buch, am Ende des Jahrzehnts zählt der Verlag zu den wichtigsten und größten im deutschsprachigen Raum. Auf die Machtübernahme Hitlers folgt der „Anschluss“ Österreichs, der Verlag wird arisiert, Zsolnay selbst gelingt die Emigration. 1946 kehrt er zurück, macht dort weiter, wo er einst aufhören musste. Murray G. Hall und Georg Renöckl erzählen Verlags-, Literatur- und Unternehmensgeschichte, von hellen, von finsteren Zeiten – und von den Menschen, die sie geprägt haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen