Wehe den Besiegten
Produktnummer:
1820b77d6de3ff47beaff1d9cbe84adc00
Autor: | Willing, Erwin |
---|---|
Themengebiete: | Befreiung Besatzung Marschall Davoût Napoleon Schreckensherrschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 24.04.2023 |
EAN: | 9783757541439 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 156 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Hamburg im Würgegriff fremder Mächte |
Produktinformationen "Wehe den Besiegten"
Keine deutsche Stadt hat während der napoleonischen Kriege so lange Fremdherrschaft erdulden und unter unsäglichen Grausamkeiten und Schikanen der französischen Besatzer leiden müssen wie Hamburg. Das neutrale Hamburg lag ungeschützt zu Napoleons Füßen, so dass er die Stadt am 19. November 1806 von seinen Truppen kampflos besetzen konnte. Kurz darauf zogen die Franzosen ab und machten den Weg frei für den russischen Streifzugführer Oberst Tettenborn mit seinen Kosaken. Als Tettenborn 75 Tage später abzog, drangen Truppen der Grand Armée in dieses Vakuum wieder ein und besetzten Hamburg. Die Küstenregion wurde dem Kaiserreich Frankreich einverleibt. Die Kontributionsforderungen der Besatzer überstiegen bei Weitem die finanziellen Möglichkeiten der Stadt und ihrer Bürger. Hamburg wurde „Außer dem Recht“ erklärt. Diese Phase der Besetzung Hamburgs geht als Zeit der Schreckensherrschaft in die Geschichte ein. Nach der Entmachtung Napoleons zogen sich am 31. Mai 1814 die Franzosen aus Hamburg zurück. Sie hinter-ließen eine übel zugerichtete, verarmte Stadt. Von den ehemals 130.000 Einwohnern lebten hier nur noch 100.000. Hamburg trat 1815 nach dem Wiener Kongress dem Deutschen Bund bei. In diesem Buch kommen insbesondere Menschen, die die Not und das Elend der Dreizehneinhalb Jahre Fremdherrschaft am eigenen Leib erlebt und erlitten haben, zu Wort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen