Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wege zur Gerechtigkeit bei „NS-Raubkunst“

99,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185629a62f16984c48b167324a60e03740
Autor: Hahne, Charis
Themengebiete: Alliierte Kulturgut Kulturgutschutzrecht Kunst Raubkunst Restitutionsrecht Washington Principle Washingtoner Prinzipien looted art lost art
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2024
EAN: 9783110789911
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 369
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die heutige Restitutionspraxis im Lichte des alliierten Rückerstattungsrechts
Produktinformationen "Wege zur Gerechtigkeit bei „NS-Raubkunst“"
Die Publikation nimmt 25 Jahre nach der Veröffentlichung der „Gemeinsamen Erklärung“, mit der sich die Bundesrepublik Deutschland zu den Washingtoner Prinzipien von 1998 bekannte, die heutige Restitutionspraxis von „NS-Raubkunst“ in den Blick. Die grundlegenden Texte sowie zahlreiche Entscheidungen, insbesondere die Empfehlungen der Beratenden Kommission, werden analysiert und systematisiert, um die bisherigen Entwicklungen aufzuzeigen. Die Autorin stellt diese erstmalig ihren historischen Vorgängern, den alliierten Rückerstattungsgesetzen von 1947/49 und der hierzu ergangenen Rechtsprechung, gegenüber. Aus dem Vergleich entwickelt sie konkrete Vorschläge für eine Verbesserung der „Handreichung“ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Restitutionsdebatte. Preisträgerin des Konrad-Redeker-Stiftungs-Preises 2024 25 years after the publication of the “Joint Declaration”, in which the Federal Republic of Germany committed itself to the Washington Principles in 1998, this publication takes a look at today’s restitution practice for “Nazi looted art”. The basic texts as well as numerous decisions, especially the recommendations of the Advisory Commission, are analyzed and systemized to show developments to date. For the first time, the author compares these with their historical predecessors, the Allied Restitution Laws of 1947/49 and jurisprudence in that context. She develops concrete proposals from this comparison to improve the “guidelines”, and so makes a significant contribution to the current restitution debate. Awardee of the prize of the Konrad Redeker Foundation 2024

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen