Was uns Musiklehrer zu erzählen vergessen...
Produktnummer:
186eea2527d550426d930613d1771f197c
Produktinformationen "Was uns Musiklehrer zu erzählen vergessen..."
Als wir anfingen, ein Instrument zu lernen, waren wir neugierig und fasziniert davon. Doch nach einigen Jahren Unterricht empfinden wir Üben oft als harte Arbeit, sind unzufrieden mit dem Ergebnis oder verlieren sogar ganz die Lust am Musik machen. Müssen wir uns also mehr anstrengen, noch gewissenhafter üben? Was wir dabei vergessen: Musik ist mehr, als die richtigen Noten in der richtigen Intensität zu spielen! Dieses Buch habe ich für Hobby-Musiker geschrieben, die spüren das etwas nicht funktioniert, aber nicht wissen, woran das liegen könnte. Es zeigt einfache Wege, um zu einem gelingenden Lern- und Entwicklungs-Prozess bei der eigenen Musik zurück zu finden. So können auch Laien-Musiker mit wahrer Freude wirkungsvolle Musik erschaffen, gleichwertig zu professionellen Interpreten. Die grundlegenden Prinzipien und praktischen Ansätze basieren auf über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit verschiedenen Instrumenten und Methoden zum Lernen. Sie sind kein Ersatz für einen Lehrer, sondern eine wertvolle Ergänzung zu jedem Unterricht. Mit Hilfe dieses Buches können die Leser ihre eigene Musik wieder richtig genießen und herausfinden, wozu sie fähig sind – und das ist weit mehr als wir bisher gedacht und gelernt haben. Andere Blickwinkel bietet das Buch auch für Musiklehrer, die ihre Schüler begleiten und ermutigen wollen, statt sie immer effizienter zu belehren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen