Was kann und darf Kunst?
Produktnummer:
18c13c1151e0a049dd9bbbdf64e6cd7722
Autor: | Fenner, Dagmar |
---|---|
Themengebiete: | Ethik Kunstauftrag Kunstethik Kunstform Kunstförderung Kunstproduktion Kunstrezeption Künstlerische Praxis Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 09.03.2013 |
EAN: | 9783593398716 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Ein ethischer Grundriss |
Produktinformationen "Was kann und darf Kunst?"
Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. Schnell stellen sich dann die Fragen: Wozu Kunst? Was darf Kunst? Eine Ethik der Kunst als Teilbereich der Philosophie oder der Angewandten Ethik gibt es bislang jedoch noch nicht. Dagmar Fenner fragt nach der ethischen Dimension von Kunstproduktion und -rezeption: Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft und welchen Beitrag kann sie zu einem guten Leben und gerechten Zusammenleben leisten? Müssen der Freiheit der Kunst in manchen Fällen Grenzen gesetzt werden? Dagmar Fenner diskutiert anhand von Themen wie der Verletzung von Persönlichkeitsrechten, dem Einsatz von Tieren, der Darstellung von Gewalt und Sexualität oder Blasphemie, wie weit die Verantwortung des Künstlers für die Wirkung seiner Werke reicht. Der systematische Grundriss richtet sich an Künstler, Kunstvermittler, Dozenten und Studierende im Kunstbereich an Hochschulen und Gymnasien sowie an alle Kunstinteressierten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen