Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Was ist die Wirklichkeit des kleinen Kindes?

14,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1819fe12b500054ee58471496a5e74e44c
Autor: Kuhfuss, Werner
Themengebiete: Erziehung Kindergarten Waldorfpädagogik
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2006
EAN: 9783888610523
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Gebunden
Verlag: Kooperative Dürnau
Untertitel: Eine Fragestellung der anthroposophischen Geisteswissenschaft
Produktinformationen "Was ist die Wirklichkeit des kleinen Kindes?"
Was ist die Wirklichkeit des kleinen Kindes? Pädagogen glauben sie zu kennen durch ihre Erfahrung mit eben diesen Kindern. Werner Kuhfuss, langjähriger Heil-, Waldorf- und Kindergartenpädagoge, hat eine ganz andere Sicht auf die Dinge: Ausgehend von Schiller, Heinrich Marianus Deinhard, Rudolf Steiner u.a. sagt er: als Erwachsene, die auf Kinder absichtsvoll blicken, sehen wir ihre Wirklichkeit nicht. Erst wenn wir den Strom freilegen, den wir selbst als Kinder in uns erlebten, wenn wir – mit der Reife von Erwachsenen – als Kinder Kinder anschauen und aus diesem wiedererweckten Strom in ihrer Umgebung vorangehend forschen und arbeiten, nähern wir uns der kindlichen Wirklichkeit. Neben „Grundzüge eines kulturschaffenden Kindergartens“ (Verlag Kooperative Dürnau 2004), „Die Waldorfkindergartenpädagogik Eine Ermunterung, diese einmal von der Geisteswissenschaft her zu prüfen“ (Verlag Ch. Möllmann 2005) liegt hier das dritte Buch des Verfassers über das erste Lebensjahrsiebt vor – als die Früchte einer Lebenserfahrung. Im Anhang findet sich ein Vortragskonzept von Anne Schnell (1913-1994), die, hätte man ihren Anregungen Gehör geschenkt, die Waldorfkindergartenpädagogik in eine andere, wirklichkeitsnähere Richtung hätte lenken können. Die Ehrenrettung dieser Gründerpersönlichkeit macht das Buch zu einer Besonderheit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen