Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen
Produktnummer:
187c66e686894944c09f2e3dffb45b2b00
Autor: | Joy, Melanie |
---|---|
Themengebiete: | Ernährung Ernährungspsychologie Ernährungswissenschaft Fleischkonsum Gesundheit Karnismus Lebensmittel Psychologie Soziologie Vegetarismus |
Veröffentlichungsdatum: | 09.11.2022 |
EAN: | 9783955751753 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Ventil Verlag |
Untertitel: | Eine Einführung in den Karnismus |
Produktinformationen "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen"
Mit einem Vorwort von Yuval Noah Harari, Autor von »Eine kurze Geschichte der Menschheit«.»Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen« analysiert das, was die Sozialpsychologin Melanie Joy als Karnismus bezeichnet – also das Glaubenssystem, das die Menschen dazu bringt, bestimmte Tiere als Haustiere zu halten, sie zu verzehren oder ihr Fell zu tragen – was uns bei anderen Tieren nicht im Traum einfallen würde. Karnismus verursacht großes Tierleid und globale Ungerechtigkeit und treibt uns dazu, gegen unsere ureigenen Interessen und die Interessen anderer zu handeln, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sich bewusst zu machen, was Karnismus ist und wie er funktioniert, ist für die persönliche Befähigung und den gesellschaftlichen Wandel von entscheidender Bedeutung, da wir dadurch in die Lage versetzt werden, unsere Lebensmittel und unseren Lifestyle freier zu wählen – denn ohne Bewusstsein gibt es keine freie Wahl.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen