Warum tun wir nicht, was wir wissen?
Produktnummer:
1889e31bd5f47644efb4f7986c73ef9dfd
Autor: | Mehl, Kilian |
---|---|
Themengebiete: | Anpassungsfähigkeit Denkmuster ErfErfahrungsorientierte Therapie Herausforderung Kompetenzen Krisenmanagement Resilienz Transformation Zukunft gesellschaftlicher Wandel |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2023 |
EAN: | 9783757401146 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlag GmbH |
Untertitel: | Wie der Kopf besser fühlen lernt |
Produktinformationen "Warum tun wir nicht, was wir wissen?"
Mit Veränderungen und Krisen kann der Mensch. Als anpassungsfähigster Affe ist er seit Urzeiten Weltmeister darin, umzudenken, umzufühlen und umzuhandeln, wenn es sein muss. Doch im Turbobiotopwandel der Moderne bremsen ihn seine archaischen Funktionsmuster zu oft, sie sind eher nachteilig. Das Wissen darüber, ausreichend emotionale Basiskompetenzen sowie ein Bewertungssystem, das auf Verantwortung für die Menschheit und ihr Biotop beruht, können helfen, die heute nötige Anpassungsfähigkeit herauszubilden. Ein neuer Ansatz ist vonnöten: weg vom tatenlosen Massenbeklagen selbstverursachter Symptome, hin zum Fördern und Schöpfen individueller und kollektiver Potenziale. Kilian Mehl hat ein engagiertes Buch geschrieben, das zeigt, wie wir die notwendige Kehrtwende schaffen können – indem wir endlich tun, was wir längst wissen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen