Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde

16,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A50062418
Autor: Nymoen, Ole
Themengebiete: Bildung / Politische Bildung Ethik / Sozialethik Ideologie Krieg - Kriegsopfer Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialethik Sozialkunde / Politische Bildung Ukraine
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2025
EAN: 9783499017551
Auflage: 000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: ROWOHLT Taschenbuch Verlag Rowohlt Taschenbuch
Untertitel: Gegen die Kriegstüchtigkeit
Produktinformationen "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde"
Ein starkes Plädoyer gegen den Kriegseinsatz - fern von naiver Friedensbewegtheit und weltfremdem Pazifismus.Die Verteidigungsfähigkeit wird zur 'Kriegstüchtigkeit' umerklärt, die Bundeswehr mit 100 Milliarden Euro aufgerüstet, die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert: Die Zeichen stehen auf Mobilmachung, auch mental. Die Nation wird dabei zur großen Solidargemeinschaft verklärt, der ein jeder glücklich zu dienen hat. Und das nach Jahrzehnten der Entsolidarisierung, in denen die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten von neoliberalen Politikern für alternativlos erklärt wurde. Ole Nymoen erhebt Einspruch: Die Behauptung, das Sicherheitsinteresse eines Staates falle notwendig mit dem seiner Untertanen zusammen, erscheint geradezu absurd. Immerhin sind es junge Männer wie er, die im Kriegsfall gezwungen sind, im Land zu bleiben und ihr Leben zu riskieren, ob sie wollen oder nicht. Ganz zu schweigen davon, dass der 'Dienst an der Waffe' auch beinhaltet, mit dieser Waffe andere zu töten. Und wer bestimmt eigentlich über den 'Waffengang'? Ist es wirklich der demos, das Volk? Nicht kämpfen zu wollen für einen Staat, das ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine individuelle Verweigerung - nämlich ein Akt der Humanität und des Protests für mehr kollektive Selbstbestimmung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen