Warum eigentlich Klimaschutz?
Produktnummer:
18e74e5f26f2484dd29943ec2194efae3a
Autor: | Herrler, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Diskursethik Klimaethik Klimagerechtigkeit Klimapolitik Klimaschutz Menschenrechte Praktische Philosophie Umwelt Utilitarismus |
Veröffentlichungsdatum: | 30.08.2017 |
EAN: | 9783848740031 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 303 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zur Begründung von Klimapolitik |
Produktinformationen "Warum eigentlich Klimaschutz?"
Statt die Notwendigkeit von Klimaschutz schlicht festzusetzen widmet sich das Buch zunächst umfassend der Begründung von Klimapolitik mit ethischen Argumenten. Nach einigen Vorüberlegungen werden aus der gängigen liberalen Begründungspraxis Kriterien einer überzeugenden Rechtfertigung gewonnen. Anhand dieser wird exemplarisch die utilitaristische Herangehensweise Bernward Gesangs mit dem diskursethisch fundierten Menschenrechtsansatz Felix Ekardts verglichen und sich schließlich für eine Lesart des Klimaschutzes als Menschenrechtsschutz ausgesprochen. Die zweite Hälfte des Buches behandelt dann ausführlich Abwägungen klimaethisch relevanter Prinzipien und Aspekte, wie sie etwa bei der Konkretisierung des Pariser Abkommens zu berücksichtigen wären. Neben den dabei zentralen Bereichen der intergenerationellen und der globalen Gerechtigkeit werden auch Fragen der Inklusion, der Individual- sowie der Tier- und Naturethik beleuchtet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen