Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht
Produktnummer:
18828fac9c237f41a7a6b2cd9bebbac400
Autor: | Axtner-Borsutzky, Anna |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Archiv Disziplingeschichte Erinnerung Gelehrtenbiographie Historiographie Humanismus Literaturgeschichte Nachkriegszeit Zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2022 |
EAN: | 9783631855966 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Autobiographik und Wissenschaft im 20. Jahrhundert |
Produktinformationen "Walter Müller-Seidels fragmentarischer Erinnerungsbericht"
Der Münchener Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Walter Müller-Seidel (1918–2010) arbeitete seit seiner Emeritierung (1986) an einer unvollendet gebliebenen, autobiographischen Schrift mit dem Titel Gegengewichte. Zeitgeschichtliche Erinnerungen (1928–1958). In der hier vorgelegten Untersuchung werden die im Deutschen Literaturarchiv Marbach aufbewahrten Fragmente dieses «Erinnerungsberichts» erstmals geordnet und diplomatisch ediert. Die Studien rekonstruieren das Verhältnis von Autobiographik und Wissenschaft im Sinne Müller-Seidels. Sie arbeiten eine selbstreferentielle Schreibart heraus, die Autobiographik und Wissenschaft im Horizont humanen Denkens modelliert. Fokussiert wird der ‹Fragenkreis des Menschlichen›, der über sechs Jahrzehnte das Zentrum von Müller-Seidels Forschung bildet. Die Untersuchung liefert damit auch einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. Dieses Werk enthält Teil B: Edition als kostenfreien PDF-Anhang. Er kann hier abgerufen werden: https://doi.org/10.5282/ubm/data.289 Alternativ können Sie sich unter Angabe des im Buch abgedruckten Zugangscode an orders@peterlang.com wenden, um ihn zu erhalten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen