Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Walter Benjamin und Adolf Loos

24,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 28. November 2025

Produktnummer: 189a499493097e46cc9ab7f939e2029a62
Autor: Worbs, Dietrich
Themengebiete: 20. Jahrhundert Architektur Berlin Biografie Bürgertum Exil Ideengeschichte Kunst Moderne Traditionalismus
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2025
EAN: 9783786128717
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Verlag: Mann, Gebr.
Untertitel: Nachdenken über Zerstörung
Produktinformationen "Walter Benjamin und Adolf Loos"
Berlin im Dezember 1930: Walter Benjamin (1892–1940) bekommt die Schriften des Architekten Adolf Loos (1870–1933) zugesandt, während er an einem Essay über Karl Kraus arbeitet – und diese Lektüre entfaltet Wirkung: Loos hatte 1926 behauptet, je größer der Anteil der Zerstörung an der menschlichen Arbeit sei, desto mehr sei sie »wirklich menschliche, natürliche, edle Arbeit«. Dieses »Lob der Zerstörung« hat Benjamin fasziniert und zu seinem berühmten Text Der destruktive Charakter angeregt. Später fokussierte Benjamin zunehmend die Schattenseite der Moderne, angesichts der erstarkenden Diktaturen in Deutschland, der Sowjetunion und Spanien. Der Essay liefert erstmals eine Darstellung der Rezeption von Loos durch Benjamin und bettet diese ein in Biografien, Freundschaften und Lebenswege beider Protagonisten. Es entsteht ein anregendes Panorama von Kunstschaffen und Bürgertum im frühen 20. Jahrhundert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen