Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wald- und Holznutzung in der römischen Antike

42,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b0d4b08623894b7db02a3bc76ff1b70a
Themengebiete: Altertum Antike Archäobotanik Holz Römer Wald
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2017
EAN: 9783945663110
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kaszab-Olschewski, Tünde Tamerl, Ingrid
Verlag: DGUF
Untertitel: Festgabe für Jutta Meurers-Balke zum 65. Geburtstag
Altersempfehlung: 18 - 0
Produktinformationen "Wald- und Holznutzung in der römischen Antike"
Holz war seit prähistorischen Zeiten ein wichtiger, ja unentbehrlicher Rohstoff mit vielfältigen Arten der Verwendung. Dies gilt im Besonderen auch für die Römerzeit, der dieser Band im Schwerpunkt gewidmet ist. Allerdings wird der aktuelle Stand der Forschungen zum Holz seiner wirklichen Bedeutung in der antiken Lebenswelt immer noch nicht gerecht. Dies ist leicht erklärlich – Holz hat sich nur in den wenigsten Fällen im Boden erhalten und wurde in den schriftlichen Quellen wegen seiner Selbstverständlichkeit im täglichen Leben nur nebenbei genannt. Jutta Meurers-Balke, der dieser Band gewidmet ist, und ihr Team vom Labor für Archäobotanik der Universität zu Köln haben sich in zahlreichen Arbeiten um die Rekonstruktion der Waldgeschichte zur Römerzeit sowie die Dokumentation und Interpretation von Pflanzen- und Holzfunden aus der römischen Antike verdient gemacht. Zu Ehren von Frau Meurers-Balke fand im Oktober 2014 unter Leitung der Herausgeberinnen eine internationale Tagung zum Thema “Wald- und Holznutzung in der römischen Antike” auf dem Rheinbacher Campus der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn statt. Mit dem vorliegenden Band, in dem die meisten Vorträge der Tagung sowie die Laudatio von A.J. Kalis anlässlich der Verabschiedung von Jutta Meurers-Balke in Schriftform vorgelegt werden, wird das immense historische Potential römischer Holzfunde und botanischer Reste in eindrucksvoller Weise erkennbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen