Wäldar ka nüd jedar sin!
Produktnummer:
18e162b001f85c43f2a7207f7b7df589bc
Autor: | Niederstätter, Alois |
---|---|
Themengebiete: | Adelsgeschlecht Arbeitsmigration Bregenzerwald Geografie, Reisen Geschichte Europas Gesellschaft und Kultur, allgemein Holzarchitektur Industrialisierung Kulturgeschichte Kulturgeschichte Vorarlberg Käse Landwirtschaft Regionalgeschichte Schwabenkinder Sozial- und Kulturgeschichte Textilfabrik Textilgewerbe Tracht Vorarlberg Wissenschaftlicher Grundrabatt Wälderrepublik „Weiberschlacht“ an der Roten Egg |
Veröffentlichungsdatum: | 19.03.2021 |
EAN: | 9783703065231 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Eine Geschichte des Bregenzerwalds |
Produktinformationen "Wäldar ka nüd jedar sin!"
An regional begründetem Selbstbewusstsein mangelt es den Bewohnerinnen und Bewohnern des Bregenzerwalds in der Regel nicht, wie der gern zitierte Spruch „Wäldar ka nüd jedar sin" („Wälder kann nicht jeder sein") belegt. Doch trotz der politischen, wirtschaftlichen und nicht zuletzt kulturellen Bedeutung, die der Bregenzerwald für Vorarlberg stets besaß (immerhin lebte bis ins 19. Jahrhundert ein Viertel der Landesbevölkerung dort) fehlte bisher eine zusammenfassende Darstellung der regionalen Geschichte. Um zu verstehen, wie der Bregenzerwald in der Gegenwart „tickt", braucht es das Wissen um seine alles andere als geradlinige historische Entwicklung – jenseits der üblichen Stereotype. Manches erklärt sich aus langer geschichtlicher Tradition, anderes aus der Notwendigkeit und Bereitschaft, sich immer wieder an neue Gegebenheiten anzupassen. Der Bregenzerwald wird so zu einem trefflichen Beispiel dafür, dass Beharrungsvermögen und Flexibilität, Abgeschiedenheit und Weltoffenheit keine Gegensätze sein müssen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen