Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Wächter der Bonner Republik

32,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189e017ae5f89c467d923ce564b0eb8790
Autor: Vogt, Helmut
Themengebiete: 1945ff. Allierte Bonn Bundesrepublik Deutsch-amerikanische Beziehungen Deutsch-britische Beziehungen Deutsch-französische Beziehungen Deutschland Europa Europäische Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2003
EAN: 9783506701398
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: Gebunden
Verlag: Brill | Schöningh
Untertitel: Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955
Produktinformationen "Wächter der Bonner Republik"
Sie waren wie Vizekönige in Deutschland, wie privilegierte Prokonsuln oder – wie Adenauer formulierte – „in gewisser Weise (die) Herren“ über die junge Bundesrepublik. Gestützt auf ein Besatzungsstatut, das teils über, teils neben dem Grundgesetz den Verfassungsrahmen bildete, förderten und steuerten die Hohen Kommissare die Eingliederung der Bundesrepublik in die westliche Staaten-, Werte-, Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft. Bisherige zeitgeschichtliche Arbeiten weisen ihnen zu Unrecht Nebenrollen zu. In dieser durch Archivstudien ergänzten Zusammenschau stehen die Hohen Kommissare und ihre Apparate im Mittelpunkt. Vertraut mit den Anfänge unseres Staates, seinen kleinräumigen Schauplätzen in der kleinen Stadt am Rhein und dem zuweilen skurrilen Personal, zeigt der Autor die Probleme und Widersprüche des Kontrollregimes auf, das Experiment, einen amerikanischen Bankier, einen französischen Diplomaten und einen britischen General zu einer arbeitsfähigen Trinität zu vereinen, die durch Siegerrecht verordnete Einübung der Deutschen in die Demokratie. Das Dilemma, den Respekt der Besiegten und Besetzten zu erringen und gleichzeitig die auch untereinander unterschiedlichen Interessen der Entsenderstaaten zu wahren, sowie Ausgleich zu schaffen zwischen deutschem Souveränitätsdrängen und alliiertem Wunsch nach perfekter Absicherung. Die überaus anschaulich geschriebene Darstellung läßt jenseits der Politik- und Diplomatiegeschichte immer wieder auch den menschlichen Faktor durchscheinen. Ironisch-distanziert, behutsam im Urteil wird mit diesem Buch ein zu Unrecht vergessenes Macht- und Entscheidungszentrum 1949/1955 erhellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen