WIRKSAMKEIT UND GRENZEN DES THERAPEUTISCHEN HUMORS
Produktnummer:
180d45081f94b84e17b146fa7d8d8f7ae2
Autor: | Christen, Mirjam |
---|---|
Themengebiete: | Fallgeschichte Gelotologie Humor Medizin, Gesundheit Progressive Relaxation Psychologie Therapeutischer Humor Viktor E.Frankl Wertimagination |
Veröffentlichungsdatum: | 13.10.2020 |
EAN: | 9783938089330 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | HCD Verlag |
Untertitel: | Ein Fallbeispiel |
Produktinformationen "WIRKSAMKEIT UND GRENZEN DES THERAPEUTISCHEN HUMORS"
Die vorliegende Publikation stellt einen theorieverschränkten Praxisbericht dar, der die Wirksamkeit und Grenzen des Therapeutischen Humors an einem Fallbeispiel untersucht. Sie klärt Schlüsselbegriffe der Humorforschung und führt den Leser in die Geschichte des Therapeutischen Humors ein, stellt verschiedene Humorkonzepte, die Progressive Relaxation nach Jacobson und die Wertimagination nach Uwe Böschemeyer vor. Ein besonderes Augenmerk schenkt sie dem Gedankengut Viktor E. Frankls, eines Pioniers des Therapeutischen Humors. In der Praxis zeigt sich, dass der Therapeutische Humor einen Einstellungswandel anregt, indem er starre Denkmuster aufbricht und überzogene Selbstansprüche des Klienten abzuschwächen hilft. Letztlich versöhnt er den Menschen mit dessen Unvollkommenheit. Mit dem Humor besitzen wir ein hervorragendes Rüstzeug, das uns jederzeit der Unbill des Lebens trotzen und sie ertragen lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen