Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorsehung Gottes?

35,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e694ae4974094b5cac27c89f55f6f87b
Autor: Schrage, Wolfgang
Themengebiete: Gerechtigkeit Providentia Dei Theodizee Vorsehung
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2005
EAN: 9783788720889
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Untertitel: Zur Rede von der providentia Dei in der Antike und im Neuen Testament
Produktinformationen "Vorsehung Gottes?"
Der viel missbrauchte und heute auch theologisch in die Kritik geratene Glaube an die Vorsehung eines alles voraussehenden und bewirkenden Gottes bedarf neutestamentlich einer Präzisierung und Relativierung, d.h. einer vor- und übergeordneten Verortung im Kontext der Christologie und Soteriologie. Ansatz und Ort der Providenz-aussage im frühen Christentum ist nicht im Schöpfungs glauben oder gar in der Annahme einer vernunftdurchwalteten zweckvollen Weltordnung zu finden, sondern in christologischen Bekenntnissen, die das uranfängliche »Voraus«, die sachliche Priorität, Gültigkeit und Zielgerichtetheit des Christusgeschehens verdeutlichen. Was am Ende der Geschichte in Christus Ereignis geworden ist und noch werden wird, hat Gott schon vor aller Zeit entschieden. Das wird zunächst auf Tod und Auferweckung Jesu fokussiert, dann aber auch auf andere heilgeschichtliche Aussagen ausgeweitet. Der vorzeitliche Heilsentscheid Gottes begründet die Erwählungs- und Vollendungsgewissheit der Gemeinde, während Erwägungen über das Weltregiment Gottes und eine providentia specialis im Lebensweg des Einzelnen stark zurücktreten. Zwar gibt es fragmentarische und partikulare Erfahrungen der Vor- und Fürsorge Gottes auch im Leben der Glaubenden, doch viele Fragen und Rätsel, die sich angesichts der Miseren und Konfusionen in der Welt und in der eigenen Lebensgeschichte stellen, bleiben offen. Doch trotz aller Verborgenheit und Unerforschlichkeit seines Willens wird Gott als der geglaubt, der im un- durchschaubaren Auf und Ab des Lebensgeschicks der Seinen mitgeht, von dessen Liebe nichts zu trennen vermag und der mit seiner Treue für die Einlösung noch ausstehender Verheißungen einsteht. Damit werden Verantwortlichkeit und Aktivität, Gebete und Pläne der Men- schen nicht relativiert. Vorsehung dient nicht der Sank- tionierung des Bestehenden oder der Erzeugung von Ohnmachtsgefühlen, sondern ist letztlich ein eschatolo- gischer Begriff, der vom Heilsgeschehen in Jesus Christus her zur Hoffnung auf die Realisierung der Zukunftsverheißung Gottes inspiriert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen