Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vorarlberg im Mittelalter

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1801f5dd4f80dd477099eea204996b9fc7
Produktinformationen "Vorarlberg im Mittelalter"
BAND 1 DER DREIBÄNDIGEN "GESCHICHTE VORARLBERGS" Eine kompakte Darstellung der mittelalterlichen Geschichte jener Gebiete, aus denen in einem langwierigen Prozess das heutige österreichische Bundesland Vorarlberg entstand. Nach einer Einführung in die Ur- und Frühgeschichte sowie die Römerzeit werden die für den Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter charakteristischen Kontinuitäten und Brüche thematisiert. Weitere Abschnitte sind der Bevölkerungsgeschichte sowie den ökonomischen Verhältnissen gewidmet. Einem steten Wandel unterworfen war die zunächst von regionalen Adelsgeschlechtern, vom 14. Jahrhundert an aber immer stärker von den Habsburgern bestimmte politische Raumordnung. Sie gab den Rahmen für das Rechtsleben und die ersten Ansätze einer geregelten Verwaltung ab. Hier fanden außerdem die im Spätmittelalter als politische Kraft in Konkurrenz zur Herrschaft tretenden Gemeinden ein reiches Betätigungsfeld. Theoretisch definierten Freiheit und Unfreiheit sowie die Zuweisung der Menschen zu Funktionsgruppen - Geistlichkeit, Adel und "laborantes" (Bauern und Bürger) - den Platz des Einzelnen in der sozialen Rangordnung. Da es aber auch auf die Vermögensverhältnisse ankam, war soziale Mobilität ein immer wieder zu beobachtendes Phänomen. Den Abschluss bildet eine Kulturgeschichte des "Vorarlberger" Mittelalters. Die Grundlagen des westlichen österreichischen Bundeslandes von der Urgeschichte bis an die Wende zur Neuzeit: - "Vorarlberg im Mittelalter" bildet den Auftakt einer dreibändigen Reihe zur Geschichte Vorarlbergs - vom 5. Jahrhundert bis in jüngste Vergangenheit. - mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Grafiken - umfangreicher Anhang mit Zeittafel, Verzeichnissen von Amtsträgern, Glossar und Register erleichtert seine Benutzung Gegliedert in folgender Themenbereiche: - Mensch und Siedlung - Die Wirtschaft - Herrschaft und politische Raumordnung - Die Institutionen: Rechtsleben und Verwaltung - Gesellschaftliche Strukturen und soziale Verhältnisse - Kultur - Was blieb vom Mittelalter? - Ein Resümee

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen