Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vor der Revolution geflohen

49,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d1d341c538f74651946868e58158365d
Themengebiete: Deutschland Diskurs Emigration Exil Exilforschung Exilliteratur Französische Revolution Goethe, Johann W. von Paris Roman
Veröffentlichungsdatum: 19.06.1997
EAN: 9783824442126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Exil im literarischen Diskurs nach 1789
Produktinformationen "Vor der Revolution geflohen"
Die vorliegende Arbeit wurde im SS 1996 als Dissertation am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin eingereicht und anerkannt. Zu dan ken habe ich vor allem meinem Betreuer Herrn Prof. Dr. Klaus Siebenhaar, dessen Anregungen und Unterstützung mir eine wertvolle Hilfe waren. Eben so bedanke ich mich bei Prof. Dr. Hermann Haarmann, der mich ermutigte, in der Exilforschung neue Wege zu gehen und in fachlichen Diskussionen mir wichtige Hinweise gab. Bei den Recherchen waren mir besonders die Mitarbeiter der Bibliotheque Nationale de Paris und der Staats bibliothek Berlin behilflich, auch ihnen gebührt mein Dank. Eine großartige Unterstützung waren meine Kollegen und Freunden, mit denen ich immer wieder fachliche Fragen diskutiert habe und die mir auch in technischen Fragen behilflich gewesen sind. Regina Köthe VII Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . . . . 1. Methodischer Ansatz .................................... 6 1.1. Roman als »Spiegel der Welt« .......................... 6 1.2. Literatur zur Emigration .............................. 9 1.3. Schriftsteller im Exil nach 1789 ........................ 14 2. Exil während der Französischen Revolution ................... 17 2.1. Einführung -Historischer und historiographischer Überblick . . . 17 2.2. Deutschland als Aufnahmeland ........................ 20 2.3. Emigration wird zum Exil -Die politisch-soziale Dimension der Auswanderung ........................ 24 3. August Lafontaine -Ein Bestseller zum Exil ................... 27 3.1. KJara du Plessis und KJairant (1794) -Zur zeitgenössischen Rezeption ....................................... 27 3.2. Privates Schicksal und epochales Ereignis ................. 333·3· Die Perspektive des Mitleids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 . . . . . . .

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen