Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von der Kunst, in stürmischer See nicht zu kentern

37,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cb3061ee86ac4846a948f6e0674b49bb
Autor: Daus, Ronald Daus, Ursula
Themengebiete: Anthropologie Australien Entdeckungsgeschichte Flüchtlinge Neuguinea Pazifik
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2019
EAN: 9783925529368
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BABYLON METROPOLIS STUDIES
Untertitel: Die Manus der Admiralitätsinseln im 21. Jahrhundert
Produktinformationen "Von der Kunst, in stürmischer See nicht zu kentern"
Im Januar 2019 erhielt der kurdisch-iranische Journalist und Schriftsteller Behrouz Boochani gleich zwei wichtige australische Literaturpreise, darunter den „Victorian Prize for Literature“ fu¨r sein poetisches Sachbuch „No Friend But The Mountains. Writing From Manus Prison“. Darin beschreibt er sezierend und ergreifend den Alltag in den geschlossenen Flu¨chtlingslagern von Manus, die die australische Regierung auf der abgelegenen Su¨dpazifikinsel fu¨r Asylsuchende eingerichtet hatte, die vor der australischen Ku¨ste aufgegriffen wurden. Obwohl die Lager 2017 schließen mußten, harrt ein Großteil der Flu¨chtlinge weiterhin auf Manus aus, darunter auch Behrouz Boochani. Die Welt nimmt Anteil am unmenschlichen Schicksal der Flu¨chtlinge. Geradezu Stillschweigen breitet sich jedoch aus, wenn es um die Interessen der Manus- Bewohner selbst geht, deren Heimat in der Weltpresse als „Pazifischer Gulag“, „Drecksloch“ oder „Ho¨lle im Pazifik“ bezeichnet wird. Den Manus von den Admiralita¨tsinseln wurde seit den ersten Kontakten mit europa¨ischen Seefahrern ein besonderes Image aus Neugierde, Aufgeschlossenheit und Intelligenz bescheinigt. Da sie selbst keine schriftlichen Zeugnisse u¨ber diese fu¨r sie so einschneidende Epoche hinterließen, nehmen wir die aus vier Jahrhunderten u¨berlieferten Texte, Bilder und ethnographischen Artefakte als Zeugen und konfrontieren sie einerseits mit aktuellen Aussagen von Manus-Bewohnern wie der Anthropologin Michelle Nayahamui Rooney, andererseits mit „Testimonios“ von Nicht-Manus. Aus dem Inhalt: I. Die Inseln: Vulkane, Atolle, Meer II. Die Bewohner: „Papu“ – Manus, Matankol, Usiai III. Der Konakt: „Entdecker“, Abenteurer, Ku¨nstler IV. Die Anpassung: Gescha¨fte, Verwaltung, „Zivilisation“ V. Das alte Weltbild: Vom „Suppenteller“ zum Globus VI. Das neue Weltbild: Von der Weltla¨ufigkeit zur „einsamen Lagune“ Anhang mit Literaturhinweisen, ausführlicher Bibliographie sowie Karten und Ortsregister

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen