Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Von den Nazis vertrieben

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180565beb3c376489a8da0924a79ce355c
Autor: Garz, Detlef
Themengebiete: Autobiographien Emigration Exil Flucht Nazi-Regime Nazi Germany Nazi regime autobiographies emigration exile
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2021
EAN: 9783847425786
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 366
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Untertitel: Autobiographische Zeugnisse von Emigrantinnen und Emigranten. Das wissenschaftliche Preisausschreiben der Harvard Universität aus dem Jahr 1939
Produktinformationen "Von den Nazis vertrieben"
Wie veränderten sich unter der Nazi-Herrschaft Leben und Alltag derer, die verfolgt wurden? Ein außergewöhnliches wissenschaftliches Preisausschreiben der Harvard Universität stellt im Jahr 1939 diese Frage und sammelt über 180, zum Teil umfangreiche autobiographische Manuskripte von Emigrantinnen und Emigranten aus dem nationalsozialistischen Deutschland sowie aus Österreich. Der Korpus ist bis heute weitgehend unerschlossen. Detlef Garz widmet sich in umfassender Weise dem Preisausschreiben und rückt die Lebensgeschichten der Teilnehmenden in den Mittelpunkt: ausführliche Erfahrungen des Lebens vor 1933, das (Er-)Leiden, der Widerstand, die erfolgte Emigration zwischen 1933 und 1939 sowie die Ankunft und Neueinrichtung in den aufnehmenden Ländern. Er errichtet damit ein Fundament, sowohl zur Erschließung der autobiographischen Materialien als auch zum Verständnis exemplarischer Lebensverläufe sowie des Konzepts der (moralischen) Aberkennung. How did the lives of those who were persecuted change under Nazi rule? In 1939, an unusual Harvard University prize competition posed this question and collected over 180 essays from emigrants from Nazi Germany as well as Austria. To this day, the corpus of material remains largely unexplored. Detlef Garz is the first to dedicate himself comprehensively to the prize competition, focusing on the life stories of the participants: experiences of life before 1933, suffering, resistance, the emigration that took place between 1933 and 1939, and the arrival and 're-establishment' in the country of emigration. He thus establishes a foundation, both for the exploration of the autobiographical documents and for the understanding of some (exemplary) life courses as well as the concept of (moral) disavowal.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen